Jahrestreffen im SPP100+ Forschungsprojekt
Vom 08. bis 09.10.2025 fand an der TU Dresden das Jahrestreffen des Schwerpunktprogramms SPP 2388 (SPP100+: „Hundert plus – Verlängerung der Lebensdauer komplexer Baustrukturen durch intelligente Digitalisierung“) statt. Das I4S ist dabei als Teilprojekt in den Clustern C und E vertreten. Mit dem Jahrestreffen wurde die erste Phase der Förderperiode abgeschlossen, deren Schwerpunkt auf digitalen Modellen und der digitalen Verknüpfung lag. In gemeinsamen Clustervortägen wurden die Ergebnisse der einzelnen Teilprojekte präsentiert. Das I4S übernahm dabei unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Armin Lenzen, dem Clustersprecher des Clusters E, die Koordination.

Der zweite Teil der Veranstaltung markierte den Auftakt der zweite Förderperiode des SPP100+, an dem das I4S erneut beteiligt ist. Im Mittelpunkt dieser Phase stehen die Themen „Zustandsindikatoren“ und „Prognosemodelle“. Ziel des I4S ist es, die am Institut entwickelte Schadenslokalisationsmethode SP2E (State Projection Estimation Error) physikalisch zu normieren und robuste Handlungsempfehlungen aus prozessorientierten Prognosemodellen über die Lebensdauer einer Struktur abzuleiten.