Ein modulares Messsystem zur automatisierten Zustandsidentifikation mechanischer Strukturen
Anforderungen
- Exakt zeit-synchrone AD-Wandlung (auch über größere Entfernung, z.B. 100m)
- Schwachwindereignisse sollen auch aufgezeichnet werden: Hohe Messgenauigkeit
- Hohe Samplefrequenz (bis 50kHz)
- Gleichzeitige Messung verschiedener physikalischer Größen (Beschleunigung, Windgeschwindig-keit, Feuchte, Temperatur, …)
- Hohe Leistungsfähigkeit (z.B. Signalverarbeitung in Echtzeit, Systemidentifikation)
- Anwendung Regelungstechnik (z.B. aktive Schwingungsdämpfung)
Realisierung mit Bus-System
- Prozessmessrechner inkl. Compute-Server (24 Kerne)
- Ethercat-Bus garantiert Echtzeit
- AD-Wandlung mit 24Bit: Geringes Messfehlerrauschen
- Kurze analoge Messstrecken: Geringes Messfehlerrauschen
- Fehlertoleranz: Einzelne Module können ausfallen. Die Kette bleibt bestehen

Abb. 1: Modul mit acht Messkanälen

Abb. 2: Mess- und Steuersystem bestehend aus mehreren Modulen

Abb. 3: Prozessmessrechner inkl. Compute-Server
Ansprechpartner

Prof. Dr.-Ing.
Armin
Lenzen
Professur für Baumechanik
- Telefon:
- +49 341 3076-6253